
Sommer, Sonne, Scheidenpilz?
5 Gründe für das Urlaubssouvenir Scheidenpilz

5 Gründe für das Urlaubssouvenir Scheidenpilz
Endlich Urlaub, die schönste Zeit des Jahres und dann das, Jucken, Brennen, Ausfluss (weiß, bröckelig).
Reisen ist wunderschön, aber durchaus auch Stress für das Immunsystem, verursacht durch
1.Schlafmangel (Reisevorbereitung/ Anreise),
2.ungewohnte Ernährung
3.klimatische Unterschiede
4.Mit dieser strapazierten Abwehr geht´s dann in den Pool,
gefüllt mit warmem Wasser, in dem sich die Hefepilze sehr wohl fühlen.
5.Der Chlorgehalt
kann die Haut reizen und bietet dem Candida- Hefepilz eine optimale Möglichkeit, sich einzunisten.
Vorbeugen ist hier angebracht!
Frauen, die häufig zu Vaginalmykosen nach Schwimmbadbesuch neigen, sollten den Pool möglichst meiden und stattdessen das Meer aufsuchen, da der Candida- Hefepilz das Salzwasser nicht mag!
Nach dem Baden schnell raus aus den nassen Höschen, da die feuchte Wärme einen hervorragenden Nährboden bietet. Die Ernährung mit reichlich Vitaminen und zuckerarm ausstatten und für ausreichend Schlaf sorgen, denn dafür ist der Urlaub bestens geeignet!
Hitze sorgt auch für Schweiß im Intimbereich und so sind wir Damen bemüht, diesen reinlich sauber zu halten. Eine zu häufige Reinigung, oftmals mit ungeeigneten Pflegeprodukten, die den sauren pH-Wert der Scheide stören, begünstigen die Wachstumsbedingungen für den Hefepilz.
Daher möglichst schon vor der Reise Ausschau nach geeigneten Produkten halten!
So sollte einem intimgesunden Urlaub nichts mehr im Wege stehen!
Gute Reise,
Eure Nancy

Hinweis: Die Inhalte im Intim-Blog spiegeln persönliche Meinungen und Inhalte der jeweiligen Autoren wider. Es handelt sich um journalistische, nicht zwangsläufig ärztliche Abhandlungen. Fehler, Irrtümer und Falschaussagen können nicht ausgeschlossen werden. Um bestmögliche und stets aktuelle Prüfung sind wir selbstverständlich bemüht. Beachten Sie bitte auch, dass das Lesen eines Blogartikels keinesfalls einen Arztbesuch ersetzt. Wir empfehlen Ihnen daher dringend grundsätzlich bei Beschwerden einen Arzt aufzusuchen. Kommentare werden nach redaktioneller Prüfung nach Möglichkeit beantwortet.
Einen Kommentar schreiben