Asexualität
Das mangelnde Interesse an sexueller Interaktion mit anderen Personen wird als „Asexualität“ bezeichnet. Die niederländische „Official Asexual Society“ verwendet hierfür die Bezeichnung „Geboren ohne sexuelle Gefühle“. Die Asexualtität ist generell keine Krankheit.
Zurzeit gibt es weder statistische Erhebungen noch eine umfassende bzw. wissenschaftliche Definition oder Typologie, wann eine Person asexuell ist oder nicht.
Asexuellen Menschen nehmen ihre Lustlosigkeit als Teil ihrer Persönlichkeit wahr, andere Asexuelle wiederum verspüren zwar keine Lust auf Sex mit anderen Menschen, dennoch masturbieren sie.
Die Internet-Plattform „Asexual Visibility and Education Network“ (AVEN) versucht vier verschieden Typen der Asexualtität bei Menschen zu differenzieren:
1) Typ A: Diese Personen verspüren sexuelle Lust, fühlen sich aber sexuell nicht von anderen angezogen. Diese Personen masturbieren eventuell, können sich aber nicht vorstellen, mit einer Person Sexualkontakt zu haben.
2) Typ B: Diese Personen fühlen sich von anderen eher emotional angezogen, verspüren aber keine sexuelle Lust.
3) Typ C: Diese Personen charakterisieren sich sowohl mit emotionaler Verbindung zu anderen als auch mit einem sexuellen Trieb. Trotzdem verspüren sie nicht das Bedürfnis, sexuell zu interagieren. Typ C kann andere Personen lieben und im Zweifelsfall auch masturbieren.
4) Typ D: Diese Personen haben weder einen sexuellen Trieb noch fühlen sich von anderen emotional angezogen.